Beispielskizze Quartiersplatz im Quantum Gardens
Was ist Quantum Gardens?
Machen Sie sich ihr ganz persönliches Bild.
Ehningen, ein traditioneller IT- und Technologiestandort, hat in der Vergangenheit den Wohlstand und die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger gesteigert.
Die Gemeinde engagiert sich diese Entwicklung für kommende Generationen zu bewahren und plant gleichzeitig sich nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Gemeindeentwicklungskonzept Ehningen 2035, an dem über 1.600 Bürger teilgenommen haben, skizziert Ehningens Zukunft.
Die Bevölkerung wünscht sich flexiblen Wohnraum und attraktive Freizeitmöglichkeiten. Das Quartier Quantum
Gardens bietet eine einmalige Chance, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Ehningen ist gefragt, jetzt zu handeln und
vorausschauend zu planen.

ANBINDUNG AN DEN ORTSKERN
Der Ehninger Ortskern und Quantum Gardens werden durch eine neue Brücke über die Kreisstraße verbunden, die nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich ist. Die Verbindung ermöglicht es Sportbegeisterten, Naturfreunden und Schülern sicher und entspannt zum Schönbuch und zur Schule zu gelangen.
Quantum Gardens-Bewohner können auch schnell zur S-Bahn und in den Ortskern gelangen. Der Bau der Brücke hat für die Gemeinde Ehningen keine zusätzlichen Kosten.

WOHLSTAND SICHERN
Ehningen ist durch die Einnahmen von ansässigen IT – und Technologieunternehmen vermögend geworden. Um weiterhin attraktiv für qualifizierte Fachkräfte zu sein, plant die Gemeinde, Wohnen, Arbeiten und Leben auf einer Fläche miteinander zu verzahnen. Das schafft ein Alleinstellungsmerkmal, das bestehende Unternehmen stärkt und neue Unternehmen anzieht. So will Ehningen seinen IT – und Technologiestandort weiter ausbauen und den Wohlstand für zukünftige Generationen sichern.
Quantum Gardens ist ein Beispiel dafür, wie Ehningen Arbeiten, Wohnen und Leben miteinander verbindet, was ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen ist. Damit will Ehningen seinen IT- und Technologiestandort weiter ausbauen und den Wohlstand für zukünftige Generationen sichern.

FREIZEITANGEBOTE & WOHNEN
Es gibt einen Bedarf an Freizeitangeboten, wie Restaurants und Veranstaltungsflächen zur Miete, im Ort. Auch die Nachfrage an verschiedenen Wohnformen, wie zum Beispiel barrierefreien und altersgerechten Wohnungen, nimmt immer weiter zu.
Quantum Gardens Ehningen will diesen Bedürfnissen gerecht werden und fehlende Freizeitangebote und Dienstleistungen nach Ehningen bringen. Ziel der Planer: wertvolle Ergänzungen statt Konkurrenz.

NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG
Quantum Gardens wird als ganzheitliches Quartier entwickelt, das auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie setzt. Die Ozean Group arbeitet daran, Materialien aus alten IBM-Gebäuden zu recyceln, bevor mit dem Abriss begonnen wird.
Das Areal wird nach dem Schwammstadtprinzip gestaltet, um große Wassermengen bei Starkregenereignissen aufzufangen und abzuleiten. Außerdem setzt das Quartier auf kurze Wege und den direkten Anschluss an den geplanten Radschnellweg, um die CO₂ -Emissionen der Bewohner zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wo genau wird das neue Quartier entstehen?

Die Grafik zeigt die Vernetzung des Quantum Garden in die vorhandene Siedlungs- und Landschaftsstruktur von Ehningen. Vom Bahnhof, über den Ortskern bis in den Schönbuch.
Wie lange wird es dauern, bis das Quartier fertig gestellt sein wird?
Der konkrete Zeitplan vom Baubeginn bis zur Fertigstellung wird in Kürze bekanntgegeben. Die Planung und Umsetzung eines städtebaulichen Projekts dieser Größenordnung sind äußerst komplex. Eine Vielzahl von Themen muss sorgfältig berücksichtigt und durch Sachverständigengutachten geprüft werden, um die Entstehung eines hochwertigen und nachhaltigen Ortsteils zu gewährleisten.
Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten zeigen im Durchschnitt eine Zeitspanne von 8 bis 10 Jahren von der Planung bis zur Fertigstellung. Für aktuelle Informationen zum Baubeginn besuchen Sie bitte unsere Rubrik Aktuelles.
Wer trägt die Kosten, die durch die Erschließung, Bau und Nutzung des Quartiers entstehen?
Wer welche Kosten im Projekt trägt, wird eindeutig im städtebaulichen Vertrag zwischen der Ozean Gruppe und der Gemeinde Ehningen geregelt. Der Vertrag bildet die Grundlage, damit Planung und Umsetzung reibungslos funktionieren. Darin werden unter anderem die folgenden Punkte geregelt:
- Bauprojekt-Details: Nutzung, Größe der Gebäude und Infrastruktur.
- Infrastruktur und Dienstleistungen: Bereitgestellte Gemeinde-Infrastruktur.
- Zeitplan: Festlegung von Baubeginn und Fertigstellung.
- Qualitätsstandards: Anforderungen an Material und Ausführung.
- Umweltstandards: Ökologische Vorschriften.
- Finanzielle Vereinbarungen: Regelung von Kosten.
- Verantwortlichkeiten: Klärung der Parteienverantwortlichkeiten während und nach der Bauphase.
Beim Punkt Kosten unterscheidet man grundsätzlich zwischen Ursächlichen und Nicht-ursächlichen Kosten.
Als Ursächliche Kosten bezeichnet man Kosten, die direkt durch das Bauprojekt verursacht werden. Beispiele hierfür sind die Erschließung von Straßen und Versorgungsleitungen, die Schaffung von öffentlichen Grünflächen oder die Anpassung von bestehenden Infrastruktureinrichtungen, wie zum Beispiel Lichtsignalanlagen (Ampeln).
Ursächliche Kosten werden in der Regel vom Projektentwickler übernommen. Für diese Kosten muss zum Vertragsabschluss eine transparente und nachvollziehbare Bedarfsermittlung und Kalkulation seitens der Gemeinde erstellt werden. Alle etwaigen weiteren Kosten bezeichnet man als Nicht-ursächliche Kosten.
Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie wichtige Fakten zur Planung finden Sie in unseren FAQs.
Aktuelles
Parlamentarischer Abend in Berlin — 16/11/2023

Als Mitglied des Innovationsverbundes FutureDistrictAlliance des Fraunhofer IAO waren wir unserem Zukunftsquartier Quantum Gardens auf dem gestrigen parlamentarischen Abend, der von der Future District Alliance und den Verbundspartnern veranstaltet wurde, in Berlin im Paul-Löbe-Haus des Bundestags durch Thimo Klumpp und Denis Matokovic vertreten. Vor Ort hielt Denis Matokovic, einen Impulsvortrag zu Quantum Gardens und neuen kreislaufbasierten Bausystemen für temporäre Nutzungen.
Das Ziel der Veranstaltung bestand darin, Verbände, Politiker und Wirtschaftsvertreter zusammenzubringen, um die Ergebnisse und spezifischen Standpunkte zur Förderung der Quartiersentwicklung als integriertes Handlungsfeld für verschiedene Ziele der Bundesregierung vorzustellen und zu erörtern.
Denn der Klimawandel, die Energiewende, die Digitalisierung und vieles mehr stellen uns vor große Herausforderungen, aber gleichzeitig bieten sie uns auch die Chance, neue Arbeits- und Lebensstile zu gestalten. Zusammen im Verbund und mit KI-basierten Instrumenten wurden visionäre Ideen und Lösungsansätze erarbeitet, die als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen dienen, die bei der Entwicklung zukünftiger Quartiere eine Leitlinie darstellen können.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die gemeinsam erarbeitete Studie „#futuredistricts2053 – Strategische Zukunftsszenarien und Handlungsanforderungen für die Quartiersentwicklung von heute bis übermorgen“ mit sechs Szenarien für die Quartiersentwicklung der Zukunft vorgestellt.
Die Studie finden Sie hier.
Projekt AMEISE 3.1 — 15/11/2023

Auch wir, die Ozean Group GmbH, sind in der neuen Projektphase der AMEISE 3.1 mit dabei und freuen uns, gemeinsam mit allen Verbundspartnern das autonome Fahren nach Ehningen in unser Zukunftsprojekt Quantum Gardens zu bringen.
Das Projekt AMEISE geht in die dritte Phase und bringt das autonome Fahren im öffentlichen Personennahverkehr einen großen Schritt voran. Im Fokus des Projektes steht die Integration des Autonomen Personentransports in Baden-Württemberg. Das Projekt, das vom Verkehrsministerium unterstützt wird, hat bereits wichtige Erkenntnisse in den vorherigen Projektphasen gewonnen. Die Forschungsgruppe konnte Hinweise zur Barrierefreiheit, Ticketsystemen und den Bedingungen für den Einsatz fahrerloser Busse sammeln. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung des Projektes.
Der Schwerpunkt von AMEISE 3.1 liegt jetzt auf der Weiterführung des Projektes in anderen Standorten. Dabei dienen die zuvor erhaltenen Forschungsergebnisse als Grundlage, um das autonome Fahren langfristig in Baden-Württemberg einzuführen. Die Zukunft des automatisierten Fahrens im ÖPNV nimmt Fahrt auf und wir sind stolz darauf, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein!
Nach erfolgreichen Tests zwischen dem S-Bahnhof Waiblingen und dem Berufsbildungswerk wird das Einsatzgebiet des autonomen Kleinbusses „Ameise“ nun auf das Zukunftsquartier „Quantum Gardens“ in Ehningen ausgeweitet.
Wir freuen uns auf deine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Partnern des Projektes: Fraunhofer IAO, Hochschule Esslingen – University of Applied Sciences, die Gemeinde Ehningen und die Stadt Waiblingen, Softing Engineering & Solutions GmbH, Ozean Horizont Projektentwicklungs GmbH & Co. KG, Development Partner GmbH, Interlink GmbH und Bertrandt Group. Und natürlich das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg als Fördergeber dieses Projekts. Gemeinsam leisten wir einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft der Mobilität!
Ozean Group im Cyber Valley in Tübingen — 30/08/2023

Diese Woche besuchte das Team der Ozean Group das Cyber Valley in Tübingen – eine führende Einrichtung für KI und Robotik. Cyber Valley ist Teil des größten KI-Forschungskonsortiums in Europa und fungiert als Schnittstelle, die private Unternehmen und akademische Einrichtungen nahtlos mit der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung verbindet.
Unser Besuch war von besonderer Relevanz, insbesondere aufgrund unserer zukunftsweisenden Projekte wie Q.AX und Quantum Gardens.
Wir diskutierten über aktuelle KI-Themen und mögliche Kooperationswege. Gemeinsam haben wir zahlreiche Möglichkeiten herausgefiltert, die unseren KI-Ansatz neu definieren könnten.
Wir freuen uns auf die Partnerschaft und darauf das Team diesen Freitag im Q.AX begrüßen zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an Cyber Valley für eine wertvolle Erfahrung; wir freuen uns auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weitere aktuelle Meldungen sowie Presseberichte zu Quantum Gardens finden Sie hier.
Newsletter
Bisherige Newsletter zum Download
Quantum Gardens Newsletter Ausgabe 2 (August 2023)
Unser Quantum Gardens Newsletter ist da!
Das Quantum Gardens-Projekt wurde in ausgewählten Städten Deutschlands präsentiert und wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, was wir seit der Eröffnung des Q.AX in den letzten Monaten erreicht haben. Der Newsletter ist jetzt auf unserer Website auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir die Ehninger Gemeinschaft in das Projekt einbinden und die vielfältigen Möglichkeiten des Quantum AI Experience Centers präsentieren!
Hier geht’s zum Quantum Gardens Newsletter.
Quantum Gardens Newsletter
Der erste Quantum Gardens Newsletter steht zum Download bereit!
Aufgrund der hohen Nachfrage und dem Hintergrund, dass wir unser neustes Projekt so Transparent und Innovativ gestalten möchten, haben wir in unserem Quantum Gardens Newsletter alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten zusammengefasst.
Klicken Sie sich rein und erfahren Sie, was es Neues gibt. Wir berichten über Veranstaltungen, den Status Quo, kommende Schritte und vieles mehr.
Hier geht’s zu unserem ersten Newsletter.
Abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie über die fortschreitende Planung immer aktuell.
Sie haben Fragen oder Ideen?
Schreiben Sie uns.