De En

Wohlstand sichern

Ehningen bleibt für Unternehmen attraktiv, erweitert seine Gewerbefläche und sichert seinen Wohlstand.

Ehningen ist durch Gewerbeeinnahmen von ortsansässigen IT- und Technologieunternehmen wohlhabend geworden.

Im globalen Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist es entscheidend, ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Diese Entwicklung hat der Ehninger Gemeinderat wahrgenommen und reagiert: Mit der teilweisen Umwandlung des eingeschränkten Gewerbegebiets Hinter dem Berg in ein urbanes Gebiet, will man ortsansässige Unternehmen stärken und neue Unternehmen gewinnen.

Mit Quantum Gardens geht Ehningen mit der Zeit, indem es Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verbindet.

Die Nähe zur Forschung, insbesondere im Bereich Quantencomputing im QAX, macht diesen Standort noch attraktiver. Unternehmen suchen vermehrt nach Standorten mit solchen Alleinstellungsmerkmalen.

Ehningen, ein traditioneller IT- und Technologiestandort, plant auf dem Gelände Hinter dem Berg, in Zukunft mindestens 60.000 m² Gewerbefläche bereitzustellen, im Vergleich zu den bisherigen 42.000 m². Das entspricht einem Zuwachs von 42 %. Dies wird dazu beitragen, an vergangene Erfolge anzuknüpfen und den Wohlstand in Ehningen für kommende Generationen zu sichern.

Bildquelle: ©jonas mohamadi I pexels.com

Fit für die Zukunft

„Die Regeln im globalen Wettbewerb unserer Zeit sind einfach: Wer nicht mithält, wird abgehängt. Das gilt auch für unsere Wirtschaftsregion Stuttgart als Ganzes und in jeder einzelnen der 179 Kommunen. Zahlreiche Megatrends erfordern schlichtweg ein neues Denken, wie Gewerbe­gebiete, Campusse oder Quartiere in Zukunft sein müssen – weg von Nutzungstrennungen, wie sie vor fast 100 Jahren erdacht wurden, hin zu neuen gemischten klimafreundlichen Quartieren für Leben, Arbeiten und Freizeit. Solche Konzepte werden für die Spitzentalente und Fachkräfte von morgen entscheidend sein.“

Dipl.-Ing. Steffen Braun
Leiter Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung
Fraunhofer IAO

Wohnen & Gewerbe

Was für Wohnungen entstehen und sind sie bezahlbar?

Im Quartier wird es Wohnformen geben, die ganz unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Darunter sind Ein- bis Mehrzimmerwohnungen, barrierefreie Wohnungen für alle Altersgruppen sowie

bezahlbarer Wohnraum. Dies stellt sicher, dass viele Menschen qualitativ hochwertigen Wohnraum nutzen können.

Wie hoch ist der Anteil von Wohn- zu Gewerbefläche?

Die Fläche wird in 45 % Gewerbe, 20 % flexible Nutzung und 35 % Wohnraum aufgeteilt. Dadurch werden voraussichtlich etwa 400 neue Wohnungen geschaffen. Der flexible Bereich kann künftig entweder für Wohn-, Gewerbe- oder gemischte Zwecke genutzt werden.

Die endgültige Nutzung hängt von der Nachfrage im späteren Verlauf des Projekts ab. Wenn der flexible Bereich ausschließlich für Wohnzwecke genutzt wird, könnten zusätzliche 200 Wohnungen entstehen.

Werden sehr große Wohnungseigentümergemeinschaften entstehen?

Der städtebauliche Entwurf sieht mittelgroße Gebäude vor, die in übergeordnete Blöcke zusammengefasst sind. Bei jedem einzelnen Gebäude wird die Nutzung im Rahmen der Projektentwicklung festgelegt, d.h. in einem Blocke entstehen sowohl Büro- wie auch Wohngebäude. Die Größe der Wohnungseigentümergemeinschaft wird sich daher

immer nach der Größe des einzelnen Gebäudes richten. Voraussichtlich werden sich die größer der Wohnungseigentümergemeinsachten im mittleren oder unteren Bereich des Geschosswohnungsbaus bewegen. Wir rechnen derzeit mit Wohnungseigentümergemeinschaften von maximal 20 Wohneinheiten.

Gibt es auch Platz für Geschäfte und Büros in diesem Projekt?

Ja, das Quartier wird nicht nur Wohnungen, sondern auch Geschäftsflächen und Büros beinhalten. Es wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wohn- und Arbeitsbereichen geben, um eine lebendige und produktive Umgebung zu schaffen.

Der Mangel an spezifischen Gewerbeflächen wie z.B. Gastronomie- und Retail-Angeboten sowie Bedarf an spezifischen Versorgungsleistungen (z.B. fachärztliche Versorgung) kann ebenfalls befriedigt werden.

Ich habe Interesse an einer Wohnung im Quantum Gardens. Kann ich im Quantum Gardens eine Wohnung kaufen oder mieten?

Es werden sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen entstehen. Die Planungen befinden sich derzeit in einem so frühen Stadium, dass konkrete Angebote noch nicht möglich sind.

Sobald feststeht, welche Unternehmen auf welchem Baufeld bauen, informieren wir Sie in unserer Rubrik Aktuelles.

Sie haben Fragen oder Ideen?

Schreiben Sie uns.

Newsletter abonnieren
Datenschutzvereinbarung * Pflichtfeld